Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: SELECT data, created, headers, expire, serialized FROM cache WHERE cid = 'variables' in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: UPDATE cache SET data = 'a:195:{s:13:\"theme_default\";s:11:\"honigkuchen\";s:13:\"filter_html_1\";s:1:\"1\";s:18:\"node_options_forum\";a:1:{i:0;s:6:\"status\";}s:18:\"drupal_private_key\";s:64:\"b7ad99fd1ef8ad401560e0893ea8527bb6579fd011e203125ead738ccd69c292\";s:10:\"menu_masks\";a:24:{i:0;i:127;i:1;i:63;i:2;i:62;i:3;i:61;i:4;i:59;i:5;i:58;i:6;i:57;i:7;i:56;i:8;i:31;i:9;i:30;i:10;i:29;i:11;i:28;i:12;i:24;i:13;i:21;i:14;i:15;i:15;i:14;i:16;i:12;i:17;i:11;i:18;i:7;i:19;i:6;i:20;i:5;i:21;i:3;i:22;i:2;i:23;i:1;}s:12:\"install_task\";s:4:\"done\";s:13:\"menu_expanded\";a:0:{}s:25:\"drupal_http_request_fails\";b:1;s:9:\"site_name\";s:20:\"honigkuchenpferd.com\";s:9:\"site_mail\";s:25:\"info@honigkuchenpferd.com\";s:21:\"date_default_timezon in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 726

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 727

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 728

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 729
honigkuchenpferd.com - fettarm http://www.honigkuchenpferd.com/taxonomy/term/12/0 de Caipirinha-Gelee http://www.honigkuchenpferd.com/content/caipirinha-gelee <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://www.honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/5_Caipirinha-Gelee_Glas.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Sauer macht lustig! Die Redensart habe ich schon tausend Mal gehört und dennoch hat sich mir die Kausalität zwischen geschmacklicher Empfindung und Gemütszustand nie so recht erschlossen. Lustig ist für mich lediglich wie sich mein Geschmack im Laufe der Jahre verändert hat. Früher fand ich Saures bähhh. Heute finde ich es total erfrischend. Wenn sich dann die frische Noten noch mit dem Geschmack einer meiner liebsten Cocktails verbündet, fehlt nur noch etwas Sand, eine Palme und leichtes Meeresrauschen in der Küche und das Frühstück brasileiro ist angerichtet! </p> <p>Wer es lieber etwas süßer mag, kann statt 400g Gelierzucker auch 500g nehmen. Dementsprechend wird das Gelee etwas fester. Erfrischend bleibt es aber trotzdem. Bom apetite!</p> <p><a href="http://www.honigkuchenpferd.com/content/caipirinha-gelee" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://www.honigkuchenpferd.com/content/caipirinha-gelee#comments einfach erfrischend exotisch fettarm fruchtig glutenfrei raffiniert sommerlich Mon, 19 Mar 2012 17:23:19 +0000 Christina 109 at http://www.honigkuchenpferd.com Passionierter Mango Lassi http://www.honigkuchenpferd.com/content/passionierter-mango-lassi <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://www.honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/4_Passionierter_Mango_Lassi.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Wie der Trend um das Joghurtgetränk anfing weiß ich gar nicht. Auf einmal war er da und omnipräsent. Auf Kochseiten, in Kochbüchern, Cafés und jedem gut sortierten Supermarkt stand er - der Lassi. Der bekannteste unter ihnen ist der Mango Lassi. Das fernöstliche Getränk hat längst über die Grenzen Indiens hinaus Kultstatus erreicht.</p> <p>In Indien wird der Lassi meist zu scharfem Essen serviert, da der Fettgehalt des Joghurts der Schärfe der Speisen entgegenwirkt. Der klassische Lassi wird mit Gewürzen wie Kardamom, Kreuzkümmel oder Zimt versehen. Für manch einen europäischen Gaumen mag das etwas exotisch schmecken, daher taste ich mich mit folgendem Rezept an eine alltagstauglichere Variante heran, die kalt serviert einen absoluten Erfrischungsfaktor hat.</p> <p><a href="http://www.honigkuchenpferd.com/content/passionierter-mango-lassi" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://www.honigkuchenpferd.com/content/passionierter-mango-lassi#comments einfach erfrischend exotisch fettarm fruchtig glutenfrei sommerlich Fri, 19 Aug 2011 15:03:44 +0000 Christina 72 at http://www.honigkuchenpferd.com Fruchtige Erdbeerkonfitüre http://www.honigkuchenpferd.com/content/fruchtige-erdbeerkonfit%C3%BCre <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://www.honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/4_offenes_Marmeladenglas.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Das perfekte Täuschungsmanöver: Ich persönlich habe nie in Frage gestellt, dass die Erdbeere gar keine Beere sein könnte. Als botanischer Laie schien mir alles im Namen darauf hinzudeuten - eben eine Beere, die am Boden wächst. Doch weit gefehlt: Die Erdbeere zählt zu den Sammelnussfrüchten und gehört zu der Familie der Rosengewächse. </p> <p>Um noch etwas mehr Verwirrung bei der Definition der roten Frucht zu stiften, wurden besonders große Exemplare in Österreich und in Süddeutschland auch als „Ananas“ bezeichnet. So konnte man sie besser von der Walderdbeere unterscheiden. Ganz überzeugen können mich diese Fakten dennoch nicht, daher bleibt sie für mich eine ErdBeere, aus der sich schnell und einfach ein leckerer Brotaufstrich namens Erdbeerkonfitüre zaubern lässt.</p> <p><a href="http://www.honigkuchenpferd.com/content/fruchtige-erdbeerkonfit%C3%BCre" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://www.honigkuchenpferd.com/content/fruchtige-erdbeerkonfit%C3%BCre#comments deutsch einfach Erdbeeren fettarm fruchtig Frühling sommerlich Sat, 07 May 2011 14:12:17 +0000 Christina 57 at http://www.honigkuchenpferd.com Mango-Vanille Marmelade http://www.honigkuchenpferd.com/content/mango-vanille-marmelade <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://www.honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/4_Marmelade_Glasschale.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Marmelade ist so schnell selbst gemacht und ist dabei wirklich simpel. Macht man sich einmal ans Werk, kann man das ganze Jahr davon zehren und das beste: man kann Früchte und Zutaten nach eigenem Belieben variieren. Momentan habe ich eine große Vorliebe für Mangos und Maracujas, die sich ausgezeichnet für einen exotischen Frühstücksaufstrich eignen!</p> <p>Für einen besonders fruchtigen Geschmack sollten unbedingt reife Mangos verwendet werden. Diese lassen sich schon leicht mit den Fingern eindrücken und ihr Fleisch hat eine kräftig Farbe. Von außen erkennt ihr eine reife Mango auch an den kleinen schwarzen Punkten auf der Schale.</p> <p><a href="http://www.honigkuchenpferd.com/content/mango-vanille-marmelade" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://www.honigkuchenpferd.com/content/mango-vanille-marmelade#comments einfach fettarm fruchtig sommerlich Sun, 16 Jan 2011 21:39:36 +0000 Christina 35 at http://www.honigkuchenpferd.com Crème Caramel http://www.honigkuchenpferd.com/content/cr%C3%A8me-caramel <div class="field field-type-filefield field-field-bookteaserpic"> <div class="field-items"> <div class="field-item odd"> <img src="http://www.honigkuchenpferd.com/sites/default/files/imagecache/Preview_Bilder/Orange.jpg" alt="" title="" class="imagecache imagecache-Preview_Bilder imagecache-default imagecache-Preview_Bilder_default" width="250" height="255" /> </div> </div> </div> <p>Wenn ich an Crème Caramel denke, habe ich immer den Sommerurlaub in Italien vor meinen Augen. Als Kind war ich mit meiner Familie oft in den Ferien dort. Obwohl man den süßen Flan dem Namen nach eher der französichen Küche zuordnen möchte, findet man ihn mit Abweichungen in verschiedenen Ländern wieder. </p> <p>Meine liebste Rezeptversion kommt ohne Sahne aus. Dadurch ist die Crème Caramel fettarm, büßt aber dennoch nichts an Geschmack ein.</p> <p><a href="http://www.honigkuchenpferd.com/content/cr%C3%A8me-caramel" target="_blank">Weiterlesen</a></p> http://www.honigkuchenpferd.com/content/cr%C3%A8me-caramel#comments fettarm Mon, 10 Jan 2011 11:33:39 +0000 Christina 25 at http://www.honigkuchenpferd.com