Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: SELECT data, created, headers, expire, serialized FROM cache WHERE cid = 'variables' in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Table './drupal/cache' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed query: UPDATE cache SET data = 'a:195:{s:13:\"theme_default\";s:11:\"honigkuchen\";s:13:\"filter_html_1\";s:1:\"1\";s:18:\"node_options_forum\";a:1:{i:0;s:6:\"status\";}s:18:\"drupal_private_key\";s:64:\"b7ad99fd1ef8ad401560e0893ea8527bb6579fd011e203125ead738ccd69c292\";s:10:\"menu_masks\";a:24:{i:0;i:127;i:1;i:63;i:2;i:62;i:3;i:61;i:4;i:59;i:5;i:58;i:6;i:57;i:7;i:56;i:8;i:31;i:9;i:30;i:10;i:29;i:11;i:28;i:12;i:24;i:13;i:21;i:14;i:15;i:15;i:14;i:16;i:12;i:17;i:11;i:18;i:7;i:19;i:6;i:20;i:5;i:21;i:3;i:22;i:2;i:23;i:1;}s:12:\"install_task\";s:4:\"done\";s:13:\"menu_expanded\";a:0:{}s:25:\"drupal_http_request_fails\";b:1;s:9:\"site_name\";s:20:\"honigkuchenpferd.com\";s:9:\"site_mail\";s:25:\"info@honigkuchenpferd.com\";s:21:\"date_default_timezon in /var/www/includes/database.mysqli.inc on line 128

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 726

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 727

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 728

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/includes/database.mysqli.inc:128) in /var/www/includes/bootstrap.inc on line 729
Dulce de Leche

Dulce de Leche

Kennt ihr ein Rezept mit nur einer Zutat? Ihr ahnt, was jetzt kommt oder? Richtig, ein Rezept mit nur einer Zutat! Ihr braucht lediglich einen Topf mit Wasser, etwas Zeit und gezuckerte Kondensmilch in der Dose. Im Gegenzug erhaltet ihr ein ganz und gar köstliches Allroundtalent, das auf den lieblichen Namen Dulce de Leche hört.

Schon der Name zergeht auf der Zunge und die Creme erst... Dulce de Leche hat ihren Ursprung in Lateinamerika und ist ein beliebter Brotaufstrich. Wer wie ich ein Süß-Frühstücker ist, wird ab heute einen neuen besten Freund am Frühstückstisch haben! Aber als richtiger Allrounder kann man aus ihr fast alles zaubern: Eis, Desserts, Torten, Kuchen...

Anleitung

Ihr braucht 2 oder beliebig viele Dosen gezuckerte Kondensmilch (ich habe Milchmädchen von Nestlé genommen). Mit einem Dosenöffner piekst ihr zwei kleine Löcher, am besten an gegenüberliegenden Stellen.

Füllt einen Topf mit Wasser und stellt die Dosen hinein. Das Wasser sollte 3/4 der Dose bedecken. Bringt das Wasser zum Kochen und lasst die Dosen bei mittlerer Temperatur für ca. 3 Std. köcheln. Das Wasser sollte dabei schon noch sprudeln, nur eben nicht zu heiß sein.

Ihr werdet zwischendrin mehrfach Wasser nachfüllen müssen, damit ihr den Wasserstand haltet. Holt die Dosen aus dem Wasser und lasst sie vollständig abkühlen bevor ihr sie öffnet. Rührt die Creme noch mal kräftig um, bevor ihr sie in ein verschließbares Glas umfüllt.

Aktive Zubereitungszeit: 5 Min.
Wartezeit: ca. 4 Std.